Willkommen

09.06.2023

Leo WM

Foto: Gladys Chai von der Laage

 

Seit vergangener Nacht hat die LG Leinfelden-Echterdingen einen Deutschen Rekordler in ihren Reihen: Leo Neugebauer hat am Donnerstagabend (Ortszeit) eine nationale Bestmarke im Zehnkampf aufgestellt. An seinem Studienort Austin, Texas (USA) strich er 8.836 Punkte ein.

 

Das sind vier Punkte mehr, als Jürgen Hingsen am 9. Juni 1984, vor auf den Tag genau 39 Jahren, eingeheimst hatte. Damals galt noch eine andere Punktetabelle. Seit der Einführung der aktuell gültigen Tabelle hat kein deutscher Zehnkämpfer mehr als 8.730 Zähler erzielt. Weltweit gelangen nur sieben Athleten bessere Punktzahlen als dem 22-Jährigen von der LG Leinfelden Echterdingen.

 

Seinen alten Hausrekord verbesserte Leo um 358 Punkte und stellte dabei fünf Bestleistungen in Einzeldisziplinen auf. Vor zwei Jahren hatte seine Zehnkampf-Bestmarke noch bei 7.793 Zählern gestanden. Im vergangenen Jahr hatte er sich bis auf 8.362 Punkte gesteigert und bei der WM Platz zehn belegt. Nun folgte der nächste Leistungssprung.

 

Deutlich verbessert zeigte sich Leo unter anderem über 100 Meter (10,61 sec), 400 Meter (47,08 sec) und im Speerwurf (57,45 m). Überragende Leistungen lieferte er unter anderem mit dem Diskus (55,06 m) sowie im Stabhochsprung (5,21 m) ab. Den zweitplatzierten US-Amerikaner Kyle Garland distanzierte er trotz dessen Weltklasse-Punktzahl von 8.630 Zählern deutlich.

 

Leo überbot mit seinem Sensations-Zehnkampf auch den US-College-Rekord sowie die Weltjahresbestleistung, die der WM-Zweite aus Kanada Pierce LePage mit 8.700 Punkten Ende Mai in Götzis (Österreich) erbracht hatte. Die Normen für die WM in Budapest (Ungarn; 19. bis 27. August) und die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich) im kommenen Jahr hatte er bereits mit seinem 8.478-Punkte-Zehnkampf Ende März abgehakt.

 

Zum Video-Interview

 

Auf dem Weg zum Rekord: Leos Einzel-Leistungen von Austin

 

100 m: 10,61 sec (PB)
Weitsprung: w7,68 m
Kugelstoßen: 16,27 m
Hochsprung: 2,04 m
400 m: 47,08 sec (PB)
110 m Hürden: w14,10 sec
Diskus: 55,06 m
Stabhochsprung: 5,21 m
Speerwurf: 57,45 m
1.500 Meter: 4:48,00 min


Erstellt von: Svenja Sapper



29.05.2023

 

Reihenweise Bestmarken gab es am Donnerstag bei der fünften Station des BW-Stabi-Cups für die jungen Stabhochsprung-Asse zu bejubeln. Am höchsten kam auf heimischer Anlage in Leinfelden mit 2,94 Metern Emma Pfitzner, die der weiblichen U20 angehört. Einziger Wermutstropfen: Noch wollte die Latte bei den drei Metern nicht liegen bleiben.

 

Dahinter reihten sich die noch einige Jahre jüngeren Talente ein. Joshua Beck (M13) flog über 2,44 Meter, Jule Rominger aus der weiblichen Altersklasse 12 ebenso wie Julia Maria Mezger (W15) über 2,34 Meter. 2,24 Meter gingen für Marit Belz in die Ergebnisliste ein. Die nächste Höhe hätte sie eigentlich sicher im dritten Versuch überquert, doch der Stab brachte die Latte zu Fall.

 

2,24 Meter überquerte auch Willi Lehmpfuhl (M12). Der ein Jahr ältere Henri Höhmann meisterte 2,14 Meter, auch Luise Nüßeler (W13) schaffte mit 2,04 Metern eine Höhe über zwei Meter. Jonas Haubensack (M13) gelang mit 1,94 Meter eine neue Bestleistung.

 

Stabi-Cup_5_Leinfelden


Erstellt von: Svenja Sapper



23.05.2023

 

Eine neue Besthöhe gelang am Samstag bei der vierten Station des BW-Stabi-Cups Emma Pfitzner. Die U20-Athletin von der LG Leinfelden-Echterdingen schwang sich in Sindelfingen als Zweite über 2,93 Meter. Tagessiegerin Helen Müller von der WGL Schwäbisch-Hall knackte mit 3,03 Metern die 3-Meter-Marke.

 

Marit Belz und Julia Maria Mezger überwanden 2,33 Meter, was für Julia eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Fast hätte auch Jule Rominger diese Höhe gemeistert. Mit 2,23 Meter ging dennoch ein neuer Hausrekord in die Ergebnislisten ein. Das galt auch für Joshua Beck, der es mit weißer Weste bis 2,23 Meter schaffte.

 

Stabi-Cup_4_Sindelfingen 

 

Währenddessen waren drei weitere Athleten in Filderstadt-Bernhausen beim Internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting inklusive BW-Mehrkampf U20 am Start. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Sven Krieg wurde jedoch aus einem Trio schnell ein Duo.

 

Maurice Meißner brachte seinen Zehnkampf in der Aktivenklasse mit 6.105 Punkten zu Ende. Damit verbesserte er seine Gesamt-Bestmarke um zehn Punkte und erfüllte zugleich die Norm für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften vom 1. bis 3. September in Hannover. U20-Zehnkämpfer Daniel Lenkl stellte mit 5.625 Punkten ebenfalls eine neue Bestleistung auf. Einzel-Bestmarken erzielte er in fünf von zehn Disziplinen.  

 

Bernhausen-Mehrkampf_Daniel

 

Daniel Lenkl

 

Bernhausen-Mehrkampf_Maurice

 

Maurice Meißner (Zweiter von links)


Erstellt von: Svenja Sapper



19.05.2023

 

In den Pfingstferien findet KEIN Training für die Altersklassen U8 und U10 statt.

 

Für alle ab der Altersklasse U12 bieten wir am Freitag, den 02.06. ein gemeinsames Training an (Uli & Jannis).

 

Für die U12 & U14 findet am 08.06. und 09.06. unser Mini-Pfingsttrainingslager in Musberg statt. Am 10.06. findet als Sommer-Highlight das Sparkassen Sprungmeeting mit Olympiateilnehmer Fabian Heinle und weiteren Athleten des deustchen Bundeskaders statt. Unsere U12 und U14 Athleten dürfen im Vorprogramm zu weiten Flügen ansetzen und danach tatkräftig anfeuern.


Erstellt von: Anjuli Knäsche



15.05.2023

 

Unter anderem beim Landesoffenen Werfertag inklusive Kreismeisterschaften U14-16 Diskus und Speer in Frickenhausen waren vergangenes Wochenende mehrere unserer Athletinnen und Athleten aktiv. Besonders ragte im Diskuswurf Ulrike Schick heraus: Mit 34,83 Metern kam sie bis auf sechs Zentimeter an ihre persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2009 heran und belegte Rang zwei in der Frauen-Konkurrenz.

 

Einen Tag später erzielte sie beim Diskuswurf im Rahmen des BW-Stabi-Cup Teil 3/6 mit KM/RM Hammer 34,02 Meter, ebenfalls Platz zwei. Vivien Binder wurde mit 31,11 Metern (PB) Dritte im Hammerwurf der U20.

 

Am Sonntag stand dann im Sportzentrum Leinfelden der dritte von sechs Wettkämpfen im Rahmen des BW-Stabi-Cups an. Gleich sieben LG-LE-AthletInnen glänzten dabei mit neuen Bestmarken. Die beste Höhe erreichte als Siegerin der W13 Marit Belz (2,52 m), die ihre bisherige Bestleistung um 17 Zentimeter verbesserte. Eine Steigerung um zwölf Zentimeter auf 2,32 Meter gelang Julia Maria Mezger als Gewinnerin der W15.

 

Der Sieger der M13 Joshua Beck hielt mit neuem persönlichem Rekord von 2,22 Meter den zweitplatzierten Henri Höhmann von der LG Filder in Schach, der seinerseits 20 Zentimeter auf seine Bestmarke draufpackte. Als Dritter meisterte Jonas Haubensack mit 1,92 Meter eine neue Besthöhe, der alte Hausrekord hatte bei 1,75 Meter gestanden.

 

Bei den Zwölfjährigen triumphierten Jule Rominger (2,12 m) und Willi Lehmpfuhl (2,02 m). Den Sieg in der W14 fuhr mit 2,02 Meter (PB) Charlotte Delpeuch ein. Sie sprang elf Zentimeter höher denn je.

 

gruppenfoto_3_stabi-cup


Erstellt von: Svenja Sapper



Seite 1 von 89   »


Design © by LG Leinfelden-Echterdingen