Willkommen
In den Osterferien findet für die Altersklassen U8 bis U14 in Musberg, Leinfelden und Stetten kein Training statt. Auch der Breitensport ab U14 findet nicht statt.
Neuer Aufwind für den Stabhochsprung: Um das Wettkampfangebot in der faszinierenden Disziplin Stabhochsprung im Land Baden-Württemberg auszuweiten und weiter zu fördern, haben sich der TV Engen, die LG Leinfelden-Echterdingen und der VfL Sindelfingen zusammengetan und richten gemeinsam den „BW-Stabi-Cup 2023“ für euch aus. In Zusammenarbeit mit Landestrainer Stephan Munz wollen wir Talente entdecken und fördern. Es ist eine Wettkampfserie mit sechs Wettkämpfen am Anfang der Saison, um richtig in Schwung zu kommen.
Die Termine sind:
Sonntag, 23.04.2023 in Engen
Freitag, 05.05. 2023 in Sindelfingen
Sonntag, 14.05.2023 in Leinfelden
Samstag, 20.05.2023 in Sindelfingen
Donnerstag, 25.05.2023 in Leinfelden
Samstag, 11.06.2023 in Engen
Teilnehmen können alle Athleten der Altersklassen von U14 bis zu den Aktiven.
Neben den normalen Tageswertungen gibt es auch eine Cup-Wertung für die Altersklassen U14-U18, bei der ihr attraktive Preise gewinnen könnt. Die Cup-Wertung gewinnt der Springer/die Springerin mit der höchsten Gesamthöhe und Teilnahme am letzten Wettkampf (berechnet wird die Summe aus den drei besten Wettkämpfen).
Die Cup-Siegerehrung findet beim letzten Termin (11.06. in Engen) statt. Es locken wieder interessante Preise! Das Veranstaltungs-T-Shirt erhalten alle Teilnehmer und Kampfrichter! Des Weiteren erhalten alle Teilnehmer und Kampfrichter ein Cup-T-Shirt.
Für Bewirtung ist an allen Wettkampftagen gesorgt. Bringt also gerne eure Freunde und Familie zum Anfeuern mit.
Wir freuen uns auf gute Leistungen und wünschen viel Spaß beim Stabhochsprung!
Anjuli Knäsche (LG Leinfelden-Echterdingen)
Leo Lohre (VFL Sindelfingen)
Winfried Herzig (TV Engen)
In den letzten Wochen gab es einige Anfragen bezüglich der Bestellung von Vereinskleidung.
Keine Sorge - bald könnt ihr wieder Kleidung bestellen!
Allerdings haben wir aus verschiedenen Gründen entschieden, nicht die gleiche Vereinskleidung wie bisher zu bestellen.
Stattdessen haben wir in der letzten Zeit an den Entwürfen und Designs für unsere neue Vereinskleidung gemeinsam mit der Firma „Peppex Sports“ gearbeitet und freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir von jetzt an unsere individuell designte Vereinskleidung tragen werden!
Dadurch heben wir uns besser von anderen Vereinen ab und steigern unseren Wiedererkennungswert.
Wir werden euch demnächst darüber informieren, wann und wie genau ihr Kleidungsstücke bestellen könnt.
Zunächst können Hoodies und T-Shirts bestellt werden, sollte erhöhte Nachfrage nach anderen Teilen (Langarmshirts, Jogginghosen, Trainingsjacken usw.) bestehen, können wir diese sobald es mindestens 5 Anfragen gibt, ebenfalls mitbestellen. Bei weniger als 5 Bestellungen pro Artikel sind die Preise sonst einfach zu hoch.
Grundsätzlich gilt: Wettkämpfe werden in Vereinskleidung bestritten,
deshalb bitten wir euch alle darum, euch ein T-Shirt zu bestellen!
U8/U10
Da die jüngeren Athlet*innen schnell aus der Kleidung rauswachsen, werden wir für die U8/U10 für die KiLa-Wettkämpfe Baumwoll-T-Shirts mit unserem Vereinsnamen bestellen, die auf den KiLA-Wettkämpfen getragen und anschließend an uns zurückgegeben werden.
U12/U14
Es ist auf Wettkämpfen Pflicht, dass die Läufer*innen der Staffeln in einheitlichen Trikots laufen.
Damit das umsetzbar ist, wird es für diese Disziplin auch in den Altersklassen U12 und U14 T-Shirts geben, sollten die vier Läufer*innen kein einheitliches Wettkampftrikot besitzen.
Uns ist es wichtig, dass ihr beim Wettkampf, sowie während der Siegerehrungen, unsere Vereinskleidung tragt. Es ist auch möglich, sich für den ein oder anderen Wettkampf mal was von Freund*innen zu leihen, schließlich soll euch der Wettkampfstart ermöglicht werden!
Kleiderbörse
Für alle, die sich aktuell noch keine neue Vereinskleidung kaufen können/wollen, oder auch gebrauchte Kleidung zu Hause haben, die nicht mehr benutzt wird, ist unsere Kleiderbörse sicherlich interessant:
Ihr wascht das/die Kleidungsstück/e, befestigt daran einen Briefumschlag mit einer Sicherheitsnadel mit eurem gewünschten Preis und eurer E-Mail-Adresse drauf (s. Musterbeispiel im Anhang) und wir lagern diese/s dann bei uns in Leinfelden.
Es wird drei Boxen geben (Männer, Frauen, Kinder), welchen Listen, auf denen die Kleidungsstücke aufgeführt sind, beigefügt sind.
Ihr könnt gerne während unserer Trainingszeiten in Leinfelden vorbeikommen, und/oder Trainer/innen diesbezüglich ansprechen/anschreiben.
Sollte jemand Interesse an gebrauchter Vereinskleidung haben, kann diese/r sich die Kleidungsstücke, die wir vorliegen haben, anschauen und anprobieren.
Wollt ihr etwas kaufen, tauscht ihr bei uns den Briefumschlag mit dem geforderten Betrag gegen das gewünschte Kleidungsstück.
Wir informieren anschließend die betreffende Person und diese kann den Umschlag bei uns abholen. Sollte dies nicht innerhalb von 2 Wochen geschehen, gilt das Geld als Spende an den Verein (außer wir werden anderweitig benachrichtigt).
Solltet ihr den Erlös eurer gebrauchten Kleidung direkt spenden wollen, schreibt bei „Name“ gerne einfach „LGLE“ auf den Umschlag.
Mit diesem System wollen wir sicherstellen, dass jede/r Athlet/in Vereinskleidung besitzt und dass keine Kleidung unbenutzt bei euch im Schrank verstaubt.
Eure LG L.-E.
Die LG Leinfelden-Echterdingen bietet in den Sommerferien ein Feriencamp für SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 4 an. Vom 31. Juli bis 4. August erwartet die jungen Sportbegeisterten im Leichtathletikstadion der LG LE eine Leichtathletik-Woche voller Spaß, Sport und gemeinsamer Freizeitaktivitäten. Anmeldeschluss ist der 15. Juni, weitere Informationen finden Interessierte hier. Zur Anmeldung
FSJ-Stelle bei der LG Leinfelden-Echterdingen
Die LG LE ist eine Leichtathletikgemeinschaft, bestehend aus den drei Teilvereinen TSV Musberg, Spvgg Stetten und TSV Leinfelden mit langer und erfolgreicher Tradition.
Jetzt kannst du ein Teil davon werden und für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 31.08.2024 ein FSJ bei uns im Verein machen!
Wir vereinen Hobbysport und Leistungssport und fördern und fordern dabei Athlet*innen vom Kindesalter an bis ins Erwachsenenalter. Dabei schauen wir auch auf national und international erfolgreiche Athlet*innen, unterstützt von engagierten Trainer*innen und Familienmitgliedern.
Das erwartet dich…
• Unterstützung beim Training geben (in Kinder- und Jugendgruppen)
• Einführung in die Trainingsplanung und -gestaltung
• Die Möglichkeit, selber Trainingseinheiten zu gestalten und durchzuführen
• Einblicke in ein leistungsorientiertes sowie ein breitensportorientiertes Training
• Einführung in die administrativen Aufgaben der Vereinsarbeit
• Die Möglichkeit, an Übungsleiter-Lehrgängen teilzunehmen, dich fortzubilden und eine Übungsleiterlizenz zu erwerben
• Die Organisation von und Teilnahme an diversen Veranstaltungen unseres Vereins
• Eventplanung
• Kooperationen mit Schulen und Vereinen im Umkreis
• Team-Tage, Trainingslager
• Begleitung zu Wettkämpfen an verschiedenen Standorten und Betreuung der Athlet*innen
• Praxisorientiert mit Menschen umgehen und arbeiten
• Stärkung der sozialen Kompetenzen durch Zusammenarbeit mit Kindern und Gleichaltrigen
• Ein flexibler Arbeitsalltag bei Vollzeitbeschäftigung in einer 39-Stunden Woche mit einem monatlichen Taschengeld von 400€
Das erwarten wir von dir…
• Eine abgeschlossene Schulausbildung
• Begeisterung für Sport und Bewegung
• Motivation, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
• Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Bereitschaft zu lernen und Wissen an andere weiterzugeben
• Offenheit für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
• Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung an Anjuli Knäsche (aknaesche@lg-le.de) bis zum 26.04.23 mit Lebenslauf, Lichtbild, aktueller Zeugniskopie und Darstellung deiner bisherigen sportlichen Erfahrungen, sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ bei uns interessierst.
Falls du Rückfragen hast, melde dich bitte bei:
Anjuli Knäsche (aknaesche@lg-le.de)