Willkommen

13.06.2025

An dem langen Wochenende über Himmelfahrt standen wieder einige Wettkämpfe auf dem Plan. Direkt am Donnerstag ging es für zwei Athleten nach Bönnigheim. Dort fand ein Sportfest statt. Uli Opitz (wU18) und Aaron Hummel (M14) gingen für die LG LE an den Start. Beide sprinteten die 100m und kamen nach 13,42s und 14,23s im Ziel mit neuen Bestleistungen an. Uli lief außerdem die 200m in 28,26ss und Aaron erstmalig die 300m in 46,29s. 

 

Samstags ging es für zwei Athleten der U14 nach Stuttgart. Kimi Schlecker (M13) zeigte seine beste Leistung und sprang 4,25m im Weitsprung, was zugleich eine neue PB für ihn war. Außerdem stellte er ebenfalls eine neue Bestmarke im 100m Vorlauf von 11,10s auf. Als dritter seines Laufes, qualifizierte er sich auch für den Finallauf und lief dort die 100m in 11,12s. Ebenfalls in diesem 100m Finale war sein Vereinskollege Arijan Giannolo (M13). Dieser lief im Vorlauf 10,70s und im Finale 10,50s. Arijan testet außerdem die Hürden und kam nach 11,56s ins Ziel. Mit 1,25m zeigte er anschließend noch im Hochsprung eine souveräne Leistung. 

 

Einen Tag später fand erstmalig das „Blue Sky – Blue Track“ Meeting in Schorndorf statt. Das Wetter war an diesem Tag sehr wechselhaft, doch hielt die Athleten nicht von ihren guten Leistungen ab. Jonathan Hummel (mU18) lief 100m und 110m Hürden. Mit 11,85s verbesserte er seine Bestleitung über die 100m. Bei den Hürden testete er die neue Hürdenhöhe, sowie -    strecke. Nach einem guten Lauf blieb die Uhr bei 14,97s stehen.  Uli Opitz (wU18) startete an diesem Tag das erste Mal bei den 400m Hürden. Sie kam nach 72,15s erschöpft, aber zufrieden für den ersten Lauf im Ziel an. Ebenfalls bei der Langhürde ging Emilia Binder (W15) an den Start. Sie verbesserte ihre Leistung über die 300m Hürden auf 50,30s, nach einem spannenden Rennen mit ihren Konkurrentinnen. Bei den 100m konnte sie auch noch einen Tick schneller Laufen und verbesserte auch hier ihre PB auf 14,10s.

Am gleichen Tag ging es für das FlyHigh Team nach Gräfelfing zu dem „Touch the Clouds“ Meeting. Während Jonathan bereits am Freitag dran war und dort seine PB auf 4,70m verbessern konnte, waren nun die Jüngeren an der Reihe. Willi Lehmpfuhl und Aaron Hummel, beide M14, sprangen an diesem Tag 3,32m bzw. 3,12m. Für Jule Rominger (W13) ging es an diesem Tag noch höher und sie übersprang erstmals die 3,42m für eine neue persönliche Bestleistung. Zwei weitere Teammitglieder waren bei dem Meeting dabei und zeigten, was sie draufhaben. In ihrem zweiten Wettkampf schraubten Johanna Weber (W13) und Samuel Weber (M14) ihre Bestmarken weiter in die Höhe auf 2,22m bzw. 3,90m. 


Erstellt von: Moritz Zwerger



29.05.2025

Bei dem internationalen „Brixia Next Gen“ Meeting treten 16 Teams gegeneinander an und an diesem Wochenende war es wieder soweit: Mit dabei waren das Team Bayern, Baden-Württemberg, Kantone aus der Schweiz, aber auch Slowenien als Land und Regionen aus Österreich und Italien. Die Athleten der jeweiligen Teams versuchen in ihren Disziplinen möglichst viele Punkte durch die Platzierung zu ergattern und dann als Team gemeinsam zu gewinnen. Für das Team BW ging im Stabhochsprung Jonathan Hummel an den Start und so ging es mit einem Bus für Jonathan und die anderen Athleten an diesem Wochenende nach Brixen, Italien. In seinem Wettkampf konnte er sich mit übersprungenen 4,60m durchsetzen und gewann in dieser Disziplin. Am Ende des Wochenendes wurden dann die Gesamtergebnisse bekanntgegeben und das Baden-Württemberg-Team landetet am Ende auf Platz 3. 


Erstellt von: Moritz Zwerger



29.05.2025

Am Sonntag ging es für das Team FlyHigh ein letztes Mal nach Radolfzell für den BW Stabi-Cup. Vier Athleten gingen an den Start und alle sprangen 3,30m. Jule Rominger (W13) und Willi Lehmpfuhl (M14) stellten somit ihre PBs ein, während es für Aaron Hummel (M14) und Jannik Hübner (M15) neue persönliche Bestleistungen bedeuteten. Im Rahmen dieses Wettkampfs wurde auch die BW Stabi-Cup Gesamtwertung bekanntgegeben. Jule Rominger (W13), Marit Belz (W15) und Jonathan Hummel (mU18) gewannen ihren Altersklassen den diesjährigen Cup. In der M14 belegte Willi Lehmpfuhl Platz 1 und Aaron Hummel direkt dahinter Platz 2 und in der M15 sprang Jannik Hübner auf Rang 1, Joshua Beck Rang 2 und Jonas Haubensack Rang 3. Mehr als zufrieden kann das Team FlyHigh mit dem diesjährigen Abschneiden im BW Stabi-Cup sein. 


Erstellt von: Moritz Zwerger



29.05.2025

Am 24. und 25. Mai fand der Frickenhausener Werfertag statt. Angeboten wurden Diskus und Speer am Samstag und Hammer am Sonntag. Von der LG Leinfelden-Echterdingen gingen am Samstag Leno (M12) und Uli (W) an den Start. Für die U14 wurden Kreis- und Regionalmeistertitel vergeben. Bei strahlendem Sonnenschein und nicht zu warmen Temperaturen gewann Leno im Diskus mit 19,22m beide Titel und heimste auch den Kreismeistertitel im Speerwurf ein. Nur in der Regionalwertung im Speerwurf war ein anderer besser und Leno wurde mit 25,07m Zweiter. Bei den Aktiven konnte Uli ihre Bestmarke im Diskuswurf auf 35,77m steigern und wurde damit Kreismeisterin. Die Meisterschaftstitel der Region im Diskus- und im Speerwurf für die Aktiven werden bei einem anderen
Wettkampf vergeben.
Der Sonntag begann regnerisch und kühl. Kurz nach Beginn des Hammerwurfs der weiblichen Klassen klarte es dann auf. Bei ihrem ersten Wettkampf der Saison gewann Livia Neugebauer (wU18) mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 42,09m und wurde somit auch Kreis- und Regionalmeisterin. Bei den Frauen wurde Vivien Binder ebenfalls Kreis- und Regionalmeisterin und Jule Belz warf erstmalig über die 20m-Marke. In ihre erst zweiten Hammerwettkampf steigerte sie ihre PB auf 22,77m und wurde Regionalmeisterin.

 


Erstellt von: Moritz Zwerger



29.05.2025

Einem Tag nach unserem Heimwettkampf ging es für 5 Athleten nach Wendlingen zu den Blockwettkämpfen. Alle fünf nahmen an dem Block Sprint/Sprung teil, welche die Disziplinen Sprint, Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf/Speerwurf beinhaltet. Leno Hagen und Vince Maier belegten in der M12 Platz 4 und 5 mit nur 22 Punkten Unterschied. Jule Rominger belegte in der W13 nach einem starkem Wettkampf Platz 3. Von den fünf Disziplinen errang sie in vier davon eine neue persönliche Bestleistung und konnte mehr als zufrieden mit ihrer Leistung sein. Auch Arijan Giannolo (M13) stellte neue Bestleistungen auf und belegte am Ende Rang 2. Willi Lehmpfuhl gewann in seiner Altersklasse M14 mit 2.291 Punkten und kam in allen Disziplinen nah an seine Bestmarken ran. 


Erstellt von: Moritz Zwerger



Seite 1 von 102   »


Impressum Datenschutz Design © by LG Leinfelden-Echterdingen