Willkommen

24.09.2023

 sportfest_koengen

Insgesamt 14 Athletinnen und Athleten der LG Leinfelden-Echterdingen nahmen am Samstag beim Sportfest in Köngen teil. Für einen Erfolg sorgte unter anderem Finn Lehmpfuhl, der den Dreikampf der M15 für sich entschied. 13,06 Sekunden über 100 Meter, 5,38 Meter im Weitsprung und 10,32 Meter mit der Kugel ergaben in Summe 1.506 Punkte.

 

Bei den Mädels der W14 siegte Livia Neugebauer mit 1.413 Punkten. 14,23 Sekunden über 100 Meter, 4,68 Meter im Weitsprung und 9,17 Meter mit der Kugel waren ihre Einzel-Ergebnisse. Ulrike Opitz belegte mit 1.278 Punkten Rang drei, Julia Maria Mezger wurde einen Jahrgang darüber Zweite (1.085 Pkt). Diese starke Teamleistung brachte den drei Athletinnen Rang eins mit der Mannschaft ein.

 

Für die Mannschaft der M10 und M11, bestehend aus Leno Hagen, Lucas Zahn und Vince Maier, gab es den zweiten Platz (2.689 Pkt). Leno Hagen und Lucas Zahn überzeugten auch als Zweiter (947 Pkt) und Dritter (934 Pkt) im Einzel. Aufs Podium schaffte es auch Jule Rominger als Dritte der W11 mit 1.210 Punkten.

 

Auch die Jüngsten im Team feierten erste Erfolge, zum Beispiel Ida Koegel (445 Pkt) als Zweite im Dreikampf der W6. Ihr fehlten nur sieben Punkte zum Sieg.


Erstellt von: Svenja Sapper



24.09.2023

 

mannschaft_niefern-oeschelbronn

 

Mit sieben Athleten war die LG Leinfelden-Echterdingen am vergangenen Wochenende bei den Baden-Württembergischen Teammeisterschaften in Niefern-Öschelbronn vertreten. Auf dem Programm standen 100-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Speerwurf und die 4x100-Meter-Staffel. Mit 7.123 Punkten mussten sich Maurice Meißner, Jannis Ackermann, Philipp Knöller, Maximilian Fauser, Daniel Lenkl, Yannick Brümmer und Moritz Zwerger nur den Gastgebern von der TSG Niefern geschlagen geben, die 34 Punkte mehr erzielten. Im Weitsprung ging der Disziplin-Sieg mit 6,61 Metern an Maurice.

 

Die Athleten waren mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden, ebenso wie mit der tollen Stimmung im Team, die die fehlende Stimmung im Stadion wieder wettmachen konnte. Mit Sonnenschein und rund 30 Grad meinte es auch das Wetter gut mit den Athleten.


Erstellt von: Svenja Sapper



15.09.2023

 Gräfelfing_1

 

Am zurückliegenden Wochenende feierten die Stabhochspringerinnen und -springer in Gräfelfing einen gelungenen Saisonabschluss. Beim Meeting G-Town Jumps erzielten Jule Rominger (W12) mit 2,42 Metern und Marit Belz (W13) mit 2,62 Metern neue Bestmarken. Zehn Zentimeter höher kam U20-Athletin Emma Pfitzner.

 

Gräfelfing_3

 

Einen erfolgreichen ersten Stabhochsprung-Wettkampf verbuchte Jonathan Hummel. Der Athlet der Spvgg Weil der Stadt überquerte alle Höhen bis einschließlich 2,72 Meter im ersten Anlauf. Erst 2,82 Meter waren für den Stabhochsprung-Novizen noch zu hoch.

 

Im Wettkampf der Frauen kam Anjuli Knäsche mit 4,42 Metern bis auf drei Zentimeter an ihre eigene deutsche Jahresbestleistung heran, die sich im Juni ebenfalls in Gräfelfing aufgestellt hatte. Sie musste sich nur der Norwegerin Lene Onsrud Retzius geschlagen geben, die noch zehn Zentimeter höher sprang.

 

Gräfelfing_2


Erstellt von: Svenja Sapper



06.09.2023

 

Maurice Hannover 

 

 

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurden am Wochenende in Hannover die nationalen Titel in allen Altersklassen von der M/W14 bis zu den Aktiven vergeben. Die Entscheidung in der männlichen U23 ging mit einem Athleten der LG Leinfelden-Echterdingen über die Bühne: mit Maurice Meißner, der sich beim Mehrkampf-Meeting (fast) vor der eigenen Haustür in Filderstadt-Bernhausen für die Titelkämpfe qualifiziert hatte.

 

Ende Mai hatte er dort mit 6.105 Punkten geglänzt. Ganz so viele wurden es am Ende der Wettkampfsaison nicht mehr. 5.879 Zähler brachten Maurice in seiner Altersklasse auf Rang 13. Mit 11,63 Sekunden startete er gut (und nur zwei Hundertstel langsamer als in Bernhausen) in den Wettkampf. 6,73 Meter im Weitsprung waren das sechstbeste Resultat der zu diesem Zeitpunkt 15-köpfigen Konkurrenz. Diese beiden Ergebnisse waren im Rahmen des Zehnkampfes seine stärksten.


Erstellt von: Svenja Sapper



29.08.2023

 

Leo Neugebauer hat am zurückliegenden Wochenende bei der WM in Budapest im Zehnkampf begeistert. Am ersten Tag sorgte er mit zwei neuen Bestleistungen für Furore: Im Weitsprung kam er auf exakt acht Meter. Anschließend wuchtete der 23-Jährige die Kugel auf 17,04 Meter und ging als Führender in den zweiten Tag. Da liefen dann Hürdensprint und Diskuswurf nicht optimal. Nach einer weiteren persönlichen Bestmarke im Speerwurf (57,95 m) und Saisonbestzeit über 1.500 Meter (4:43,93 min) belegte er letztendlich Rang fünf mit 8.645 Punkten. Noch nie in der 40-jährigen WM-Geschichte war ein Athlet mit einer so starken Punktzahl nur auf Platz fünf gelandet.

 

Im Stabhochsprung griff Anjuli Knäsche ihre Saisonbestleistung (4,50 m) an, scheiterte aber schließlich sehr knapp an dieser Höhe. So gingen in der Qualifikation 4,35 Meter in die Ergebnislisten ein. Gern wäre sie höher gesprungen, schwärmte aber von der tollen Atmosphäre im Stadion von Budapest, wo das faire Publikum sämtliche Athletinnen und Athleten anfeuerte und bejubelte.

 

 Anjuli_Leo_Budapest


Erstellt von: Svenja Sapper



Seite 1 von 92   »


Design © by LG Leinfelden-Echterdingen