Willkommen

15.08.2023

 

Am Samstag beginnen in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Mit von der Partie sind auch zwei Asse der LG Leinfelden-Echterdingen. Cheftrainerin Anjuli Knäsche geht als Deutsche Meisterin im Stabhochsprung an den Start. Ihr Einsatz beginnt am Montag, 21. August, um 18:40 Uhr, mit der Qualifikation. Anjulis Saisonbestleistung steht bei 4,45 Metern, sie ist in Budapest die einzige deutsche Stabhochspringerin.

 

Am Freitag, 25. August, tritt dann auch Leo Neugebauer, der neue Deutsche Rekordler im Zehnkampf, in Aktion. Er gilt mit seiner Bestmarke von 8.836 Punkten als einer der Medaillen-Favoriten. Gemeinsam mit Europameister Niklas Kaul aus Mainz und dem Ulmer Manuel Eitel wird er alles geben, um nach zwei langen Zehnkampftagen ganz vorne zu landen.

 

Mehr über die WM in Budapest, inklusive Zeitplan und TV-Zeiten, findet ihr auf leichtathletik.de


Erstellt von: Svenja Sapper



15.08.2023

 

 Sommerferiencamp_Gruppenfoto

 

Mit 22 fröhlichen und sportbegeisterten Teilnehmern hat die LG Leinfelden-Echterdingen in der zurückliegenden Woche die Premiere unseres Sommerferiencamps in Leinfelden mit ganz viel Spaß und Freude durchgeführt. Die Teilnehmer der Klassenstufen eins bis vier trafen täglich um 9 Uhr im Sportzentrum ein. Gemeinsam starteten wir den Tag mit Aufwärmspielen und gingen danach ins disziplinenspezifische Training über.

 

Dieses bereitete allen große Freude, egal ob die Kinder schon leichtathletikerfahren waren oder nicht. Sie konnten sich in der Woche über große Fortschritte im Hochsprung, Weitsprung, Werfen und Sprinten freuen. Doch neben den Disziplinen stand vor allem der Spaß im Fokus, welcher nicht zu kurz kam. Mit vielen Wettkampfspielen oder Disziplinen, die in diesem Alter normalerweise noch nicht auf dem Trainingsplan stehen, wie Stabhochsprung oder Diskuswürfe mit Gummiringen, war für jede*n etwas Neues und Aufregendes dabei.

 

Nach der Vormittagseinheit gab es ein gemeinsames Mittagessen, worauf eine längere Mittagspause folgte. In dieser wurde sich mehr oder weniger ruhig mit Malen und Gesellschaftsspielen beschäftigt, doch manche Kinder hatten den Tag über anscheinend nicht genug Bewegung, sodass sie Runde für Runde über den Sportplatz liefen.

Sommerferiencamp_Ballspiele

Nach der Mittagspause ging es mit allen wieder gemeinsam los, über eine weitere kurze Leichtathletikeinheit, aber vor allem etwas größeren Spielen wie Brennball mit Hindernissen oder einigen Runden Völkerball, schwand diese Zeit ebenfalls wie im Flug und gegen 15:30 Uhr stand eine erneute kurze Pause mit kleinen Snacks wie Äpfeln, Bananen, Riegeln oder Keksen an. Nach dieser Stärkung war etwa eine weitere Stunde Zeit übrig, in welcher oftmals nochmal gespielt wurde, oder die Ausdauer durch etwas längere Staffelspiele gefordert wurde.

 

Nach einem solch langen Tag endete das Camp um 17:00 Uhr mit einer gemeinsamen täglichen Verabschiedung. Da das Wetter die Woche über leider nicht wirklich gut mitspielte, mussten wir mit dem Programm etwas improvisieren, durften aber glücklicherweise die Halle nutzen.

 

Der geplante Ausflugstag am Mittwoch fiel leider wortwörtlich ins Wasser. Deshalb planten wir ein anderes Wochenhighlight: ein Turnier! Dieses wurde in Kleingruppen mit richtigem Spielplan in vier verschiedenen Disziplinen/Sportarten gegeneinander durchgeführt. Zur Überraschung und als kleiner Preis gab es eine Runde Eis für alle.

 

Am Freitag stand schon der Abschluss an, wobei die Teilnehmer alle eine personalisierte Urkunde bekamen, worauf die meisten sehr stolz waren.
Eine sehr schöne und Erlebnisreiche Woche, mit viel Spaß, Engagement, Ehrgeiz, Motivation und vor allem vielen lachenden Kindern ging wie im Flug vorüber!

 

Sommerferiencamp_Spiele

 

Text: Emma Pfitzner


Erstellt von: Svenja Sapper



30.07.2023

kreis-mehrkampfmeisterschaften23_lgle 

 

Einige unserer jungen Talente gingen am zurückliegenden Wochenende bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in Stuttgart an den Start. In der M12 belegte Willi Lehmpfuhl mit 1.522 Punkten (drei mehr als zuletzt bei den Baden-Württembergischen) den zweiten Platz im Vierkampf. In der W13 lieferten sich Lia Schwarz und Jule Willmann ein spannendes Battle. Am Ende lag Lia mit 1.687 Zählern drei Punkte vor Jule auf dem zweiten Platz. Jule wurde im 13-köpfigen Starterinnenfeld ihrer Altersklasse Dritte.

 

Den Vierkampf den elf Jahre alten Mädels konnte Jule Rominger mit fast 100 Punkten Vorsprung souverän für sich entscheiden (1.576 Pkt). Schlüssel zum Erfolg waren der Hoch- und Weitsprung (1,28 m | 4,11 m), in denen sie alle Konkurrentinnen übertreffen konnte. Der Dreikampf bei den zehnjährigen Jungs fand mit doppelter LG LE-Beteilugung statt. Hier erzielte Lucas Zahn als Dritter (878 Pkt) mehr Punkte als Vince Maier (770 Pkt), Platz drei und vier.


Erstellt von: Svenja Sapper



30.07.2023

Am 24. September veranstaltet die LG Leinfelden-Echterdingen einen Team-Fünfkampf, an dem jeder und jede, der oder die Lust hat, teilnehmen kann! 

 

Die Disziplinen eignen sich für Groß und Klein, Jung und Alt und stellen Teamgeist und Geschicklichkeit in den Vordergrund. Ein Team besteht aus vier Personen, die Zusammensetzung der Mannschaft bleibt euch selbst überlassen. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen, Geschwisterkinder dürfen ab sechs Jahren teilnehmen. 

 

Wer kein Team hat, darf sich gerne allein anmelden, die LG Leinfelden-Echterdingen fügt die EinzelstarterInnen zu Mannschaften zusammen. 

 

Anmeldung bis 14. September per Mail an info@lg-le.de mit Vor- und Nachnamen aller Teammitglieder, Mailadressen und einem Teamnamen. 

 

Wir freuen uns auf euch!  


Erstellt von: Svenja Sapper



19.07.2023

 

Am zurückliegenden Wochenende konnten die Athletinnen und Athleten der LG Leinfelden-Echterdingen erneut einige Erfolge einfahren. Zehn Tage nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung bei den Deutschen Meisterschaften griff Cheftrainerin Anjuli Knäsche in Rottach-Egern erneut zum Stab. Mit 4,43 Metern meisterte sie am Tegernsee eine ähnliche Höhe wie am Rheinufer von Düsseldorf (4,41 m). Beim Sieg der Kanadierin Alysha Newman (4,63 m) bedeutete das Rang sechs.

 

Eine Podestplatzierung gab es bei den BW-Leichtathletik-Finals in Walldorf für Emma Pfitzner. Die U20-Athletin belegte mit 2,90 Metern Rang drei im Stabhochsprung. Bis zu ihrer Tagesbesthöhe blieb sie fehlerfrei, scheiterte jedoch dreimal, als die Latte auf drei Meter gelegt wurde. Diese Höhe hätte bereits persönliche Bestleistung bedeutet.

 

bw-finals_siegerehrung_emma

 

Unsere beiden Senioren Jan Hentschel (M40) und Thomas Reinbeck (M65) befinden sich weiter in sehr guter Form und auf Normerfüllung für die Deutschen Meisterschaften der Senioren. Nachdem Jan sich bereits im Mai die Qualifikation über 200 Meter holte, schnappte er sich am letzten Samstag in Neckarsulm in einem überragenden Rennen gegen deutlich jüngere Konkurrenz auch die Quali über 400 Meter. Mit der schnellsten Zeit eines DLV-Athleten der AK M40 der letzten Jahre setzte er sich in 51,78s erneut klar auf Position eins und war dabei nochmals schneller als in den Vorjahren.

 

Als Vorbereitung auf die EM Ende September im italienischen Pescara trat Thomas beim Zehnkampf in Bad Bevensen an. Nach einem herausragenden ersten Tag mit persönlicher Bestleistung über 100m in 14,39 Sekunden und 69,81 Sekunden über 400 Meter, der schnellsten Zeit seit fünf Jahren, war Thomas klar auf Kurs 5.000 Punkte. Die erfüllte Quali-Norm über 400 Meter war dabei die 6. Normerfüllung (100, 200, 400, Kurz- und Langhürden, Stabhochsprung), die Thomas abhaken konnte. Leider lief der zweite Tag nicht nach Plan und nach einem „Salto Nullo“ im Stabhochsprung trat Thomas für eine schnellere Regeneration nicht mehr zum abschließenden 1500-Meter-Lauf an.

Wir wünschen unseren Athleten schon jetzt ein erfolgreiches Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften im August in Mönchengladbach und hoffen auf die eine oder andere Medaille.


Erstellt von: Svenja Sapper



«   Seite 2 von 92   »


Design © by LG Leinfelden-Echterdingen